- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind. Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg: „Wir erleben in diesem Winter verstärkt, dass Menschen wegen der Energiekrise Unterstützung benötigen, um gut in den Frühling zu kommen und die zusätzlichen hohen Kosten für eine warme Wohnung begleichen können. Dabei wollen wir helfen.“
Dazu stehen bistumsweit für alle beteiligten Caritasgeschäftsstellen und den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zunächst 2 Millionen Euro bereit. Diese Summe steht voraussichtlich aus Kirchensteuer-Mehreinnahmen aus der vom Staat gewährten Energiepreispauschale zur Verfügung.
Hier finden Sie wertvolle Hinweise und Informationen, wie Sie von staatlicher Seite Hilfe und Unterstützung erhalten können.
Die Energiekrise hat viele Menschen in existenzielle Notlagen gebracht. Hier finden Betroffene Kontakte, an die sie sich wegen konkreter Hilfen wenden können.
Sie fragen sich in Ihrer Kirchengemeinde, wie Sie in der Energiekrise Menschen in Ihrem Nahraum unterstützen oder helfen können? Hier finden Sie Informationen.
Unsere Pressemeldungen zum Thema Energiekrise finden Sie auf dieser Seite.