Jahresgedenken: Ein Jahr nach der Flut

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat die verheerende Flut im Ahrtal, in Teilen der Eifel und Trier mehr als 100 Frauen, Männer und Kinder getötet, Überlebende und Angehörige traumatisiert sowie Existenzgrundlagen zerstört. Anlässlich des Jahrestages fanden mehrere Veranstaltungen zum gemeinsamen Gedenken, Trauern und Austausch statt. Unter anderem gab es ökumenische Gedenkgottesdienste in Ahrbrück und Ehrang.

Bildergalerie: Ökumenischer Flutgedenkgottesdienst Ahrbrück

Am 15. Juli 2022, ein Jahr nach der Flutkatastrophe, fand in Ahrbrück ein ökumenischer Gedenkgottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und dem Präses der evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, statt. Weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung. Die Predigt im Wortlaut finden Sie hier. Die Predigt finden Sie außerdem als Youtube-Video von der Evangelischen Kirche im Rheinland. 
Auch in Sinzig fand am 15. Juli ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt; mehr dazu lesen Sie hier.

Bildergalerie: Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Ehrang

Auch in Ehrang fand am 15. Juli 2022 ein ökumenischen Gottesdienst statt. Mit dabei waren Weihbischof Franz Josef Gebert, der Vizepräses der evangelischen Kirche im Rheinland, Christoph Pistorius, Dr. Markus Nicolay, Dekan des Pastoralen Raums Trier, Superintendent Jörg Weber, Pater Thomas Pathuppallil sowie Gemeindereferentin Gertrud Rosenzweig und die evangelische Pfarrerin Maren Vanessa Kluge. Weitere Infos finden Sie in der Pressemitteilung

Flutfilm: "Da sind Menschen, die Dir helfen"